[ F33DBACK C0RN3R ]

Diesmal ausgeheckt von Mark Tom

Rubriken
Workshops
Games
Hardware
Multimedia
Tools
CD
Online
Diskussionen
Small Talk
Fazit!




VORWORT:

Puh, das war knapp. Als ich die No Cover zum dritten mal durchsah, um die noch nicht gelesenen Artikel mir zu Gemüte zu führen, habe ich nur der Vollständigkeit halber den FC Manager angeklickt. Was für ein Glück auch, ich hatte nämlich ganz vergessen das ich meine Mitarbeit dem Markus Castro angeboten hatte. Zu Beginn hatte ich noch fest vor, zu wirklich fast jedem Artikel was zu schreiben, was auch Anfangs ganz gut klappte. Dann aber lief die Zeit etwas davon und die Lust war inzwischen auch beinahe vollständig abhanden gekommen. Dies ist der Grund weshalb ich so ausführlich anfing und dann so stark nachlies. :-(

Bevor es los geht, möchte ich noch was in eigener Sache los werden, da dies wohl wieder der einzige Artikel von mir in dieser NC werden wird. Das ich in letzter Zeit kaum noch was für die NC geschrieben habe, liegt nicht an einer Lustlosigkeit von mir oder das ich mein Interesse am Club verloren hätte, sondern schlicht und einfach an Zeit! Die wenige Computer-Freizeit nutzte ich dann auch noch um zu programmieren. Zwei Programme von mir wollte ich eigentlich schon um Januar/Februar herum veröffentlichen, jetzt wird wohl eher Mai/Juni draus. Ich habe mich also trotz meinen letzten (negativen) Diskussionsartikel nicht aus der Amiga-Welt zurückgezogen! Wollte ich nur klargestellt haben! :-)




01.  RUBRIKEN:


#  Clubmitglieder-Liste / Sascha van Wahnem
Neue Besen kehren gut, heißt es im Volksmund und es scheint was wahres dran zu sein. Sascha will ausmisten. Gott sei dank, es wurde auch Zeit! An Sascha: Schiess bloß nicht übers Ziel hinaus! Du hast geschrieben: "...wer sich nicht meldet oder noch nicht mal ab und zu seine aktuelle Konfig rüber gibt, der wird mit der Zeit einfach rausfliegen!". Bitte habe Verständnis dafür, das ich mir nicht alle paar Wochen neue Festplatten oder CD-ROM Laufwerke zulege, nur um nicht aus der Liste zu fliegen! ;-))

Will sagen: Nur weil sich jemand mehrere Monate nicht meldet, ist er deswegen nicht automatisch kein Clubmitglied mehr. Bei mir hat sich seit über einem Jahr nichts mehr geändert und mich gibt es immer noch! Wer hat da  eben "leider" gesagt...? Vorschlag: Wieso arbeitest Du nicht mit Andreas Magerl zusammen? Wenn jemand den absoluten Überblick hat, dann doch der Andreas, oder?!

#  Amiga Aktuell & Homepage News / Carsten Schröder & Andreas Magerl (?)
Gut das es diese beiden informativen Rubriken in der NC gibt. Ich nutze hier die Gelegenheit um kurz meine Meinungen zu den Entwicklungen rund um den Amiga kundzutun (Stand 10.4.):

Ich glaube der Amiga hat eine Zukunft. Allerdings nicht die, die ich mir noch unter der Collas-Führung erhoffte. Einen "Big-bang" mit einem NG-Amiga wird es wohl auf  längere Sicht nicht geben. Wenn wirklich nicht schon wieder alles daneben geht, dürfte in den nächsten 1-2 Jahren der Amiga-Markt sich stabilisieren und leicht erholen. Könnte mir gut vorstellen, das besonders Ex-Amiganer in größeren Mengen zurückkehren, vielleicht auch noch manch anderer Freak von alternativen Computer- und Betriebsystemen. Vielleicht entsteht sogar ein Schneeball-Effekt, aber daran kann ich jetzt noch nicht recht glauben. Das mag etwas negativ klingen, aber so meine ich es gar nicht. Besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach. Lieber eine kleine unspektakuläre Zukunft als gar keine.

Ich muß gestehen, das ich nocht wirklich raffe was AMIGA genau vorhat, bzw. der Amiga in  2-3 Jahren aussehen könnte (und damit meine ich nicht das Design!). Soviel weis man bisher: AMIGA wird keinen Amiga bauen, sondern nur eine Entwicklersystem auf herkömmlichen PC-Komponenten anbieten. Das es keine spezielle Only-Amiga Hardware mehr geben würde, war klar, das hatte auch Collas nicht vor. Wir Amiganer müssen uns abgewöhnen (falls noch nicht geschehen), den PC als Feind zu sehen. Der PC ist ein Gehäuse, gefüllt mit Festplatten, CD-ROM-, Brenner- und DVD-Laufwerken, Grafik- und Soundkarten, sowie mit einem Motherboard, worauf sich der Arbeitspeicher und der Prozessor seiner Wahl befindet. Und so gesehen ist kein PC gleich PC, es gibt wirklich tausende von Kombinationsmöglichkeiten. Das einzige was einen Computer (also PC) noch wirklich von anderen Unterscheidet, bzw. in dem er anderen gleicht, ist das Betriebsystem welches darauf läuft. Also: Amiga ist in Zukunft nur noch eine Software und keine Hardware mehr! Oder sehe ich das falsch?

Und unter dieser Software kann ich mir relativ wenig vorstellen. Zumindest auf dem Entwicklungsystem soll das Elate-System auf  Linux "gehosted" sein. Und was hat AMIGA damit zu tun? Das AmigaOS wird ja von der Firma AMIGA nicht mehr weiterentwickelt, sondern man hat sich umgeschaut und ist dabei über die Tao-Gruppe gestolpert. Schön, und was jetzt? Ich meine, was genau stellt AMIGA her, was entwickelt sie derzeit? Wo hört Elate auf und wo fängt das neue Amiga-Betriebsystem an? Und spielt auch in Zukunft Linux irgendwie eine Rolle? Kann mir das mal jemand erklären? Das war jetzt keine rethorische Frage. Würde mich freuen, in der nächsten Ausgabe was dazu in der Diskussions-Rubrik (oder wo auch immer) lesen zu können! :-)



02.  WORKSHOPS:


#  Sprüche von Harald Schmidt / Gerd "Yonder" Wolpert
Gerd ist so freundlich und "klaut" für uns regelmäßig die zynischen und sehr witzigen Sprüche aus der Harald Schmidt Show. Lese ich jedesmal wieder gerne. Aber lieber Gerd, warum bloß immer diese bunten und viel zu auffallende Backgrounds? Obwohl es diesmal zu ertragen war, übertreibe es in Zukunft bitte nicht mehr so!

Ich schätze wirklich den Schmidt. Er ist der einzige in Deutschland den ich kenne, der das so gut kann. Er braucht sich selbst vor Letterman nicht zu verstecken und das will was heißen! Manchmal frage ich mich, wie er so Privat ist. Clowns sagt man nach, im wirklichen Leben sehr ernst und manchmal sogar chronisch Deppresiv zu sein. Ist Harald also Privat ein netter, hilfsbereiter Mensch, ohne Vorurteile? Nee, ich habe eher das Gefühl, das er auch privat stark zum Arschloch tendiert! Wenn er nicht diese Ader hätte, könnte er das wohl auch nicht so gut in der Show bringen. Aber solange er nicht mein Untermieter ist, tangiert mich das nur peripher. :-)
 

#  Web Design / Wolf Zimmer
Bevor ich zu Wolfs Beitrag komme eine kurze Anmerkung: Tja, Andreas M. und seine verschrobenen Ideen! ;-) Er hat leider die merkwürdige Angewohnheit die Beiträge der Mitglieder unter den Namen der Dateien in den Verzeichnisen aufzuführen. Beispiel: Aus "Web Design" wurde "Wbds", da die HTML-Datei von Wolf "work_wbds.html" genannt wurde. Mir fiel das Schema schon vor langer Zeit auf. Es gibt da nämlich einen Trick den Andreas zu überlisten: Ich hatte mal einen Artikel mit dem Name "Und AI hat doch recht!". Also nannte ich die Datei einfach "disku_und-ai-hat-doch-recht!.html". :-) Bevor aber alles in extrem langen Dateinamen ausartet ("work_die-besten-sprueche-von-der-harald-schmidt-show-teil-vii.html") einfach eine Bitte an den Andreas: Sei doch so nett und schau bei Bedarf in den Artikel nach dem echten Titel des Beitrages. Danke.

Ps: Benutzt Du irgendein Tool zur automatischen Erstellung der NC?

Zurück zu Wolfs Beitrag. Familiendomain? Zeugnisse der Kinder online publik gemacht? TERROR! Die armen Kinder! ;-) Auch die Idee die sonntäglichen Oma-Besuche längere Zeit auszusetzen, da man sich ja auch online über ihren Gesundheitszustand erkundigen kann ("...<röchel>...ich...glaube...<schnauff> ...mich raffts eben dahin..."), klingt sehr nach "Schöne böse neue Welt". Der Markus Castro hat sich das Thema ja mal genussvoll vorgenommen. So wie er sehe ich das prinzipiell auch. Also, Deine HTML-Workshops sind wirklich gelungen und empfehlenswert. Können wir von Dir einen Java-Workshop (Laufschriften etc.) erwarten? Wäre toll!



03.  GAMES:

 

 

#  Bubble Heroes Preview / Kilian "The Bruce" Servais
Wenn mich nicht alles täuscht, handelt es sich bei dem Ur-Bubble um ein Sega Saturn Spiel aus Japan. Die PC-Version ist auch nur eine (offizielle) Konvertierung. Ich finde Spiele wie diese eignen sich hervorragend zur Umsetzung auf Classic-Amigas, da sie ihren Spielwitz nicht durch aufwendige 3D-Grafiken beziehen, sondern durch einfaches, aber süchtigmachendes Gameplay.
 

#  Hell Squat Preview / Kilian "The Bruce" Servais
Ich hab auch die Demo-Version gespielt und kann Kilian bei Beurteilung der Grafik und vom Sound nur Recht geben. Aber im Gegensatz zu ihm machte mir die Demo-Version keinen "tierischen Spaß". Für mich ist dieses Spiel veraltet. Vom 2D-Konzept her meine ich. Das kann man den Entwicklern nur schwer vorwerfen, da normale Classic-Amigas auch kaum mehr Spielraum zulassen. Als Multisystem-Spieler kennt (und liebt) man Action-Adventures. So nennt man Spiele, die zwar in erster Line Action-Spiele sind, aber nicht nur dumbes rumgeballer zu bieten haben, sondern noch mehr oder weniger gelungene Rätseleinlagen beinhalten. Tomb Raider ist ein gutes Beispiel für dieses Genre. Aber so ein Genre in 2D ist einfach fürchterlich. Das ist so, als würde man Rennspielfan regelmäßig Need For Speed, Gran Turismo oder Ridge Racer spielen und soll sich dann auf einmal für ein 2D-Rennspiel a la Lotus begeistern. 2D eignet sich noch wunderbar für Jump & Runs, Beat ´Em Ups, RTGs und klassische Adventures, aber doch nicht für ein Genre welches seine Geburtsstunde (?) in 3D erlebte! Ok, ich bin in dieser Hinsicht vielleicht ein Ignorant... (ich hasse mich!!!)  :-)
 

#  Red Mars Review / Kilian "The Bruce" Servais
Oh ein rundenbasiertes Strategiespiel! Gab´s auch schon lange nicht mehr. Jedenfalls ein Genre das auch in 2D funktioniert. Das dennoch das Spiel keine Empfehlung darstellt ist Schade.
 

#  Tales Of Tamar Preview / Kilian "The Bruce" Servais
Huch, ein Online-Spiel für den Amiga? Wie jetzt, nicht in Echtzeit sondern es wird per Email gespielt? Ungewöhnlich. Kilian schrieb was von einer atemberaubenten Grafik. Leider behielt er für sich, was man sich darunter vorstellen kann. Ist sie vergleichbar mit der von Ultima Online, also in 2D von schräg oben? Naja, zumindest die Hintergrundgrafik des Chatrooms belegt die Tatsache, das bei dem Projekt ein sehr talentierter Grafiker eingebunden war. Und die Tatsache das das Spiel gratis ist, ist wirklich eine Wucht! Toll!!! :-)
 

#  Virtual Grand Prix / Kilian "The Bruce" Servais
Hoppla, eine Formel-1-Simulation in 3D! Echt überraschend was derzeit so alles am Amiga spielbares rauskommt. Für ein reines AGA-Game ist die Grafik wirklich überzeugend und die vielen Einstellmöglichkeiten sprechen auch für sich. Wenn meine blauen Augen mich nicht trügen, kann man sogar auf den Boliden Enviroment-Mapping erkennen. Sicherlich kein "echtes", aber dennoch ungewöhnlich für ein 3D-Spiel auf dem Amiga. Also wenn ich nicht schon das mehr als gelungene F1 World Grand Prix für mein Dreamcast hätte, würde ich wohl zuschlagen und mir dieses Spiel holen. Und es ist wirklich schon länger her, das ich dies von einem Amiga-Spiel sagen konnte. Hut ab!



04.  HARDWARE:


#  MP3 News / Cord "Higgins" Hagen
Higgins hat zugeschlagen! In seinem ersten Beitrag macht er uns erst den Mund wässrig, um uns gleichzeitig mit der Feststellung zu enttäuschen, das er zu wenig Zeit habe für eine regelmäßige Hardware-Rubrik. Das sein Wissen sehr umfangreich ist, konnte man gut an seinen Beiträgen erkennen. Er wäre auch für Hilfesuchende sicher eine wertvolle Hilfe. Schade. :-(

Das MP3-Format ist bestimmt eine gute Sache für den Transport von Audiodaten übers Internet, oder um meinetwegen eine CD mit einer Vielzahl von MP3-Files vollzustopfen um sie dann am PC abzuspielen (eigentlich ´ne ziemlich blöde Idee, oder!?). Aber der Sinn eines portablen MP3-Players entzieht sich meiner Vorstellungskraft. Gibt es überhaupt dafür überhaupt einen? Hmm, mir fällt gerade was ein: Ein CD-Walkman, der nicht nur herkömmliche Audio-CDs abspielen könnte, sondern auch noch MP3-Files die auf eine CD gebrannt sind, wäre gar nicht mal schlecht. Statt ein dutzend CD´s mit sich rumzuschleppen wenn man mal wieder unterwegs ist, einfach eine MP3-CD mit all seinen Lieblingsstücken zusammen stellen! Platz ist wohl genug vorhanden und soundtechnisch dürfte es auch keinen bemerkenswerten Unterschied geben.
 

#  68000er MP3 / Sascha van Wahnem
Sascha stellte die Hardware-Erweiterung MAS-Player vor, womit man auch auf betagten Amiga-Modellen MP3-Files anhören kann. Eigentlich eine feine Sache, doch auch hier entzieht sich mir der tiefere Sinn. Für Sascha und sein Hobby, die CDTV-Anlage immer mehr auszubauen und zu erweitern, ist diese Hardware sicherlich zurecht willkommen. Aber wieviel aktive ECS-Amiganer gibt es noch, die sich sehnlichst wünschen auch auf ihrem A1000 endlich MP3-Dateien abspielen zu können? Fand den Beitrag dennoch sehr interessant. Sascha hatte ja noch mehr interessantes zu bieten...
 

#  CD³² / Sascha van Wahnem
Sascha stellt hier den "Klassiker" CD³² vor, die erste 32bit-Konsole der Welt. Er meinte, das diese Konsole "irgendwie" die Konsolenwelt revolutionierte aber Commodore seiner Zeit mal wieder vorraus war. Ich denke, das stimmt nur zur Hälfte. Ja, das CD³² hatte in der Tat einige sehr fortschrittliche Punkte: Es bot ein CD-ROM Laufwerk, Erweiterungsmöglichkeiten und war tatsächlich die erste echte 32bit-Konsole der Welt. Atari erschlich sich diesen Titel zu Unrecht mit ihrem Jaguar, da Jaguar nur zwei 16bit-Prozessoren bot. War also Etikettenschwindel, aber die Bitzahl sagt nicht alles.

Wen es interessiert, was damals hinter den Kulissen vorging, dem empfehle ich die Artikelreihe "Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht" von Rainer Benda (zu finden in Amiga Aktuell). Der sechste Teil aus der letzten AA behandelte auch zufällig gerade das CD³². Die Commodore-Konsole krankte besonders an einem Punkt: Die Spiele! Zwar schaffte man es, noch gerade rechtzeitig die beiden Spiele Oscar und Diggers beizulegen, aber beide Titel waren nicht gerade der Hit. Oscar gefiel mir grafisch durchaus, war vom Gameplay her aber richtig schlecht. Was folgte waren fast nur 1:1 Umsetzungen von A1200-Spielen. Das CD³² konnte weder dem auf 2D-Spiele spezialisierten SNES Paroli bieten nocht technisch mit dem PC mithalten, auf dem gerade die 3D-Spiele erblühten. Wenn man Rainer Bendas Ausführungen liest, wundert man sich schon, wieso Commodore nicht schon viel früher Pleite ging. Es ist einfach unglaublich, was für Versager und Vollidioten bei Big C (haha!) das Sagen hatten. Das CD³² ist das beste Beispiel dafür. Man quetschte einen kastrierten A1200 in das kleine Gehäuse und warf die Hardware schnell auf dem Markt und dann wunderten die Herren sich, warum das CD³² so floppte! Bäh... :-(
 

#  Funkuhr am Amiga / Sascha van Wahnem
Unser Bastler hat mal wieder zugeschlagen! Echt nicht schlecht, wie Sascha seine Probleme löst! Respekt, mein lieber Herr Gesangsverein!!! Er bringt es glatt fertig und bastelt uns aus einem A500 und CD³² einen revolutionären NG-Amiga! ;-)
 

#  Digitale Streifzüge / Cord "Higgins" Hagen
Was für ein Brocken von einem Artikel! Er gibt hier einen sehr informativen Überblick über CD-ROMs, Brenner, Festplatten und Drucker und seine Erfahrungen dazu. Sehr interessant das ganze! Zu einer Sache möchte ich noch was kurz anmerken. Cord führt Probleme mit CD-Brennern alleine auf die Hardware zurück und ich glaube, da tut er den Hardware-Herstellern zum Teil unrecht. Speziell am Amiga können Probleme auch häufig von der Brenner-Software herrühren, da hier oftmals "Hobby-Programmierer" ohne großes Budget am Werk waren. Ich habe einen Philips-Brenner, sicherlich nicht unbedingt ein König unter den Brennern, der aber - je nach verwenderter Software - wenig Probleme macht. Audio-CDs brenne ich mit CD-Creator 2.0, Daten-CDs (häufig Backup´s) bevorzugt mit MakeCD und für "schwierige" Fälle die DAO-Version von BurnIt!. Soft- und Hardware sind wichtig - das Paket muss stimmen! Beim PC dürfte es aber Grundsätzlich weniger Probleme geben, was die Software angeht, oder irre ich mich da wieder?



05.  MULTIMEDIA:


#  Metal Corner / Kilian "The Bruce" Servais
Ich will an dieser Stelle dem Kilian ein RIESEN-KOMPLIMENT machen!!! Das er schon geraume Zeit der fleißigste Schreiber der NC ist, dürften alle inzwischen mitbekommen haben, aber das er seit der ersten Ausgabe der Metal Corner (meines wissens nach) keine Einzige hat ausfallen lassen, ist besonders bemerkenswert. Da kann ich mir und auch die anderen eine dicke Scheibe abschneiden! Ich sage nur Fastfood, Space Pages, Multimedia Corner, Cinerama usw. Woher nimmst du bloß Deine nie versiegende Motivation? Deine MC-Reihe ist wirklich immer lesenswert, auch für Nicht-Metaller. Mal ´ne Frage. Du hast mal geschrieben, das True Metal wieder angesagt sei. Ist True Metal dasselbe wie NWOBHM?



06.  TOOLS:


#  Corel Linux / Cord "Higgins" Hagen
Diesen Artikel habe ich mit besonderem Interesse gelesen, da ich auf meinem PC (P2-350) auch Corel Linux installiert hatte und wissen wollte, was Cord davon hält. Cord empfiehlt Corel Linux (ab jetzt "CL") als zusätzliches Alternativsystem zu unserem AmigaOS. Wenn man einen preiswerten PC auftreibt um darauf CL laufen zu lassen, ist dies sicherlich prinzipiell keine schlechte Empfehlung. Hier kurz & knapp mein Eindruck:

Die Installation ist wirklich kinderleicht und man braucht echt nicht ängstlich dabei zu sein. Ich habe CL in eine Windows-Partition installiert (>temporäre Installation). Um CL starten zu können, muß man also erst Windows gestartet haben, um dann von dort aus CL aufrufen zu können. Windows wird beendet und CL gestartet. Und das dauert fast doppelt so lang, wie das booten von Windows, welches wiederum fast zweimal so lange dauert, wie die Zeit bis mein Amiga startklar ist! Ich vermute das es an dem eigenen Filesystem von CL liegt, da auch der Zugriff auf Dateien in CL etwas zäh ist. So als hätte ich auf einmal eine deutlich langsamere Festplatte im Tower, oder als würden alle Daten von einem 4 x Speed CD-ROM geladen. Mein erster Eindruck: Sieht aus wie Windows; lässt sich wie Window bedienen (Taskleiste, Startmenü, Datei-Manager, etc...); ist ein lausiger Windows-Clone!!!! :-(

Ich möchte darauf Hinweisen das Linux nicht gleich Linux ist. Die Corel-Version zumindest, die das "Programm" KDE als Basis nutzt, hat wohl alles darauf angelegt, Windows-User möglichst eine gewohnte Umgebung zu bieten. Da fragt man sich schon, warum ein gewisser Thorvald ein kleines, schnelles und flexibles Betriebsystem entwickelt und es als Open-Source-Projekt veröffentlicht, wenn manche Deppen nichts anderes damit anzufangen wissen, als ausgerechnet Microsoft nachzueifern!

Ich möchte Cords Empfehlung einschränken bzw. konkretisieren: Corel Linux ist eine Empfehlung für Puristen, die sich aus Überzeugung weigern ein Microsoft-Betriebsystem zu nutzen, aber dennoch noch ein zweites Betriebsystem haben möchten, um Softwarelücken (Anwendersoftware) beim AmigaOS auszubügeln. Für Corel Linux spricht auch die einfache Installation und das es Gratis ist. Testen kann man es ruhig mal. Wer schon einen PC mit Win9x hat, der braucht Corel Linux genauso dringend wie ein Fisch ein Fahrrad! Oder kann mir jemand nur einen einzigen Grund nennen, weshalb ein Win9x-User auch nur einen Gedanken an CL verschwenden sollte? Übrigens, ich habe CL schon nach einer Woche von meiner Festplatte gelöscht.



07.  CD:


#  A-Z of Amiga Games / Kilian "The Bruce" Servais
War mir gar nicht bewußt, das es für den Amiga so viele Datenbanken zu den verschiedensten Themen gibt! Das aber nicht alle einen Sinn machen (hach, schon wieder diese Formulierung! Nunja, ich bin halt ein sinnlicher Typ! ;-), zeigt dieser Test von Kilian. Um Himmels Willen, wer braucht sowas? Nicht falsch verstehen: die Idee eine Guide über (fast) alle Spiele zu erstellen die auf dem Amiga erschienen sind, ist grundsätzlich nicht schlecht. Wenn man aber das Ganze als kommerzielle Software verkaufen will, dann darf man wohl mehr erwarten. Infos über Hersteller, Hardware-Anforderungen, kurze Inhaltsangabe, ein Presseecho und mindestens ein Screenshot (notfalls aus alten Spielezeitschriften gescannt) pro Spiel sind Pflicht. Wenn man das erledigt hat, dann kann man ruhig 40 DM verlangen. Ob es selbst in diesem Fall viele Käufer für so eine Datenbank gibt, ist eher zu bezweifeln. Ist aber schon aufschlußreich, was sich unser Kilian alles so zulegt. Ich glaube das Geld wären für eine Modern Talking CD besser angelegt gewesen, oder? ;-)



08.  ONLINE:


#  Netzgeflüster / Frank "Textman" Guder
Eine willkommene Rubrik, wo es doch so viel aus der neuen digitalen Welt zu berichten gibt, oder!? Seinem Pseudonym macht jedenfalls Frank keine Ehre. Für meinen Geschmack berichtet Frank viel zu knapp über die Seiten. Für mich stellt immer noch Online Online die Referenz dar. Aber wer weis, was Frank noch alles auf die Beine stellt. Fazit: Potential vorhanden - aber noch ausbaufähig!



09.  DISKUSSIONEN:


#  Da gehns hin / Sascha van Wahnem
Als ich den Artikel las, musste ich überraschend feststellen, das auch ich inzwischen ein "alter Hase" bin. Meine erste No Cover hatte die Nummer 20 oder 21. Mann, wie die Zeit vergeht! Jedenfalls ist es wohl nicht völlig unnormal, wenn sich die "alten Hasen" etwas aus dem aktuellen Tagesgeschäft zurückziehen. In meiner Jugend (höhö) hatte ich meine NC-Beiträge auch mit mehr Elan geschrieben als es heute der Fall ist. Schon damals gab es eine Fluktuation unter den Redakteuren. Solange es aber immer genügend Nachwuchs gab, war es kein grosses Problem wenn mal ein "alter Hase" sich langsam aus dem Kreis der regelmäßigen Autoren verabschiedete. Jetzt, wo es praktisch keinen Nachwuchs mehr gibt, schmerzt es natürlich doppelt, da sie klaffende Lücken hinterlassen. Aber das darf und kann man nicht den "Rentnern" vorwerfen. Um so lobenswerter ist es natürlich, wenn Leute wie Wolf  Zimmer nicht müde werden aktiv die NC zu unterstützen!

Das Problem liegt, wie geschrieben,  nicht an den Leuten - sondern an dem Zustand in dem sich der Amiga derzeit befindet! Trocknet der Amiga-Markt weiterhin so aus wie bisher, betrifft dies auch alles Andere was direkt oder indirekt mit ihm zu tun hat. Da helfen auch keine wohlgemeinten Apelle wie die vom Sascha, sondern nur frisches Blut im Club. Auf einem C64-Diskmag-Niveau könnte die NC noch mehrere Jahre dümpeln, fette Zeiten kommen aber erst dann wieder, wenn sich auch die Zeiten für den Amiga gebessert haben. Ich glaube, da sollten wir uns nichts vormachen!



10.  SMALL TALK:


#  Wolfs Info / Wolf Zimmer
Wieder einmal eine recht interessante Themenmischung. Ich möchte speziell auf das Thema "Wo ist Randa ???" eingehen. Wolf, ich muss zu meiner Schande gestehen, das auch ich nicht Randa und Spacey vermisst habe. Warum? Die Wahrheit ist leider ziemlich hart: Ich fand die Folgen nie sehr lustig, spannend oder unterhaltend, noch fand ich sie besonders gut gezeichnet!!! Es tut mir wirklich für Thomas und Ollie leid, wenn sie dies hier lesen sollten, aber so ist es nun mal. Ich habe in den ersten Monaten alle Folgen gelesen, dann fing ich an sie nur noch zu "überfliegen", nach einer weiteren Weile schaute ich nur noch nach, ob es sie noch gibt (und bewunderte dann ihr Durchaltevermögen, Stichwort: Fastfood) und zum Schluß ignorierte ich die Comic-Rubrik ganz. Ich bin nicht stolz drauf! Dasselbe in Grün mit der Astro Corner von Lars. Bewundere den Umfang und die Regelmäßigkeit mit der sie Erscheint, aber der Inhalt ist mir häufig zu "technisch". Ich bin nunmal kein Astro-Freak. Wieso bin ich jetzt so gemein und schreibe das alles? Die ehrliche Antwort wäre, weil ich nichts in der Small Talk-Rubrik gefunden habe, über das ich hier sonst etwas schreiben wollte oder könnte. Die zweite (und weniger ehrliche) Antwort wäre, weil hier wieder die bereits oben besprochene Problematik berührt wird.

Wären wir noch in den "guten alten Zeiten", in einer Zeit wo der Club noch deutlich mehr aktive und passive Clubmitglieder hatte; wäre auch das Verschwinden von Randa und Spacey nicht so lautlos vonstatten gegangen. Fans und Sympathisanten hätten sicher entrüstet Nachgefragt. Ich hätte zwar schon damals - wie vielleicht auch noch manch anderer - nicht viel mit den Comics anfangen können, aber Dank der größeren potentiellen Leserschaft hätten sie immer noch genügend Leser gefunden, die sich bei Zeiten auch zu Wort melden würden. Anno 2000 sieht es leider etwas anders aus: Jeder der aktiv an der NC mitarbeitet, sollte besser nicht erwarten dafür viel Rückmeldung zu erhalten. Entweder er macht das was er machen möchte aus Spaß an der Freude oder er lässt es bleiben! Was Ollie und Thomas vielleicht erwägen sollten: Macht es doch so wie der Kilian. Er veröffentlicht seine Metal Corner nicht nur in der NC, sondern auch in der Amiga Dingsbums (irgendso`n Amiga-Mag dessen Namen mir jetzt nicht einfällt!). Er erreicht so mehr Leser und das Feedback dürfte somit auch höher ausfallen. Und wenn ihr dann sowieso schon weitere Folgen eurer Comics erstellt, was hält euch davon ab, diese dann auch in der NC zu veröffentlichen? Eine handvoll Leser wird es immer geben und vielleicht schreibt auch mal einer von ihnen! Ja, bin gerade kein Gentleman und Diplomat, aber wie sagen die Amis so schön: That´s life und shit happens... !!!



FAZIT:


Tja, was würden wir bloß ohne Kilian machen? Neben ihm gibt es natürlich noch die eine oder andere treue Seele, auch Sascha hat sich verstärkt zurückgemeldet und Cord stattete uns einen kurzen Besuch ab, - aber sonst? Ich möchte mich hier gar nicht ausnehmen. Die Tage wo ich jeden Monat mindestens einen Beitrag ablieferte sind längst gezählt. In meinen Augen befindet sich die NC (wie wohl derzeit jedes Disk-/Online-Mag) in einer Krise. Wie sie ausgeht hängt nicht unwesentlich von der weiteren Zukunft des Amigas ab und da diese ja noch nicht entgültig verloren ist, habe ich auch noch für die NC Hoffnung! :-)

Aber die Vorstellung, das wir uns wie Baron Münchhausen an dem eigenen Schopf aus dem Schlamassel ziehen können, ist wohl verfehlt. Wir müssen diese Dürreperiode irgendwie meistern, die NC weiter am Leben erhalten, wenn auch auf einem niedrigen Niveau. Fällt der erste befruchtende Regen und fangen die ersten zarten Pflänzchen zu spriessen an, dann können wir wieder auf einen Frühling hoffen. Bleibt er hingegen aus.... :-(

Tschö.